Ausflug zum Hut-Essen in Rückholz am 30.08.2024

Nach der Bienenführung in Seeg ging es weiter zum „Hut-Essen“ in die Hofkäserei Lipp in Rückholz. Die inzwischen durch hinzugekommene Familien und ehemalige Mitglieder angewachsene Gruppe konnte auf einem sogenannten Tatarenhut, einer abgewandelten Form des Raclette, leckeres Fleisch und Gemüse genießen, dazu wurden leckere Getränke serviert. Der Verein verbrachte einen wunderschönen Abend miteinander. Es wurde viel  geredet und gelacht und nach einem Verdauungsschnaps ging man satt und zufrieden nach Hause.

Ausflug zur Erlebnisimkerei in Seeg am 30.08.2024

Bereits am nächsten Tag stand der nächste Ausflug der TSV-SHE Sparte Taekwondo auf dem Programm. Dazu ging es in die Erlebnisimkerei nach Seeg, wo eine spannende Gruppenführung auf die Teilnehmer wartete. Während des einstündigen Rundgangs erhielten die Sportler faszinierende Einblicke in das Leben der Bienen und ihren Lebenszyklus. 

Besonders beeindruckend war der begehbare Bienenstock, in dem man die fleißigen Insekten hautnah bei ihrer Arbeit beobachten konnte.

Im Schleuderraum hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, selbst Honig aus den Waben zu schleudern und die verschiedenen Werkzeuge des Imkers kennenzulernen. Zum krönenden Abschluss durfte die Gruppe eine Vielzahl unterschiedlicher Honigsorten (unter anderem direkt aus der Wabe) probieren und erwerben. 

Wie die Fotos zeigen, verbrachte die Taekwondo-Gruppe einen fröhlichen und unbeschwerten Nachmittag miteinander.

 

Ausflug zur Kartbahn nach Kaufbeuren am 29.08.2024

Um den Zusammenhalt des Teams zu stärken, fördert der TSV SHE - Sparte Taekwondo auch gemeinsame Ausflüge, welche keinen kampfsportlichen Hintergrund haben. Es geht hier um den gemeinsamen Spaß und das bessere Kennenlernen der Mitglieder. Auf Adrenalin muss man hier aber trotzdem nicht verzichten. Dieses Jahr führte der Weg zur Kartbahn in Kaufbeuren. Dort konnten unsere Sportler ein aufregendes Fahrerlebnis in schnellen Go Karts hautnah erleben und sich spannende Rennen mit präziser Zeitmessung liefern. Anschließend haben die Taekwondoler den Abend mit netten Gesprächen und bei einem Getränk gemütlich ausklingen lassen.

 

50-jähriges Jubiläum

50 Jahre Taekwondo in Seeg

Am Samstag, den 6.7.2024, feierte die Taekwondo-Sparte des Turn- und

tvereins Seeg – Hopferau- Eisenberg im Gemeindezentrum in Seeg ihr 50-jähriges Bestehen mit einem bunten Fest. Die Feierlichkeiten begannen um 13:00 Uhr und richteten sich an alle Interessierten dieser Kampfkunst. Insbesondere die Eltern der Kindergruppen der Sparte Taekwondo nahmen dieses Angebot gerne in Anspruch.

 

Zur Feier des Tages hatte die Abteilung Taekwondo verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Besucher ihre Fähigkeiten testen und sich auch sportlich betätigen konnten. Jede Station stellte dabei einen speziellen Aspekt des Taekwondo dar.

Die erste Station war der Kraft gewidmet. Hier stand ein Boxsack bereit, an dem die Besucher Kicks und Fauststöße üben konnten. Die Herausforderung bestand darin, möglichst kraftvoll zuzuschlagen und dabei noch die richtige Technik anzuwenden.

Die Station 2 galt der Schnelligkeit. Spülschwämme wurden fallen gelassen und sollten mit einem Fauststoß getroffen werden. Auch Tücher sollten, sobald sie fallen gelassen wurden, mit Daumen und Zeigefinger gefangen werden. Diese Übung hört sich leicht an, erfordert aber blitzschnelle Reflexe.

Die dritte Station hieß Genauigkeit und stellte die Präzision der Teilnehmer auf die Probe. Mit einem Fauststoß sollte ein kleiner Ball in ein circa 3 Meter entferntes Kästchen als Ziel befördert werden. Eine ruhige Hand, genaues Zielen sowie hohe Konzentration waren hier gefordert.

Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen waren bei der vierten Station aufgebaut, um die Balance der Besucher zu testen. Hindernisse zu überwinden und dabei das Gleichgewicht zu halten war die Herausforderung. Eine gute Balance ist eine zentrale Fähigkeit, die für Taekwondo-Kämpfer essenziell ist.

Die letzte Station richtete sich vor allem an die Koordinationsfähigkeit der Teilnehmer. Hier musste ein Luftballon durch gezielte Kicks in der Luft gehalten werden. Gleichzeitig wurde gefordert, ein Trikot anzuziehen oder auszuziehen. Viele Probanden mussten feststellen, dass dies in der Umsetzung alles andere als einfach ist.

An allen Stationen standen die Mitglieder der Sparte Taekwondo mit Rat und Tat zur Seite. Vorher ausgeteilte Laufkarten wurden bei jeder Station mit einem Aufkleber versehen. Nach Durchlaufen aller Stationen konnten die Teilnehmer ein kleines Geschenk in Empfang nehmen. Insgesamt wurde der Parcours mehr als 80-mal durchlaufen, und dies nicht nur von Kindern.

 

Als Rahmenprogramm dieses interessanten Nachmittages bot die Sparte Taekwondo verschiedene Vorführungen an, um die Aspekte dieser Sportart hervorzuheben. Eröffnet wurden die Vorführungen durch die Taekwondo-Kids, die zum Lied „Dorfkind“ in den Saal des Gemeindezentrums einzogen. In einem bunten Programm zeigten die Kinder ihr Können. Zu Beginn stellten sich die Kinder in zwei Reihen auf und zeigten mit ihren Betreuern Ruth Wintergerst und Nina Schmitt verschiedene Taekwondo-Techniken auf ein Schlagpolster. Anschließend präsentierten sie verschiedene Grundtechniken in steigendem Schwierigkeitsgrad. Die eingängige Musik und die Begeisterung der Kinder veranlassten das Publikum zu anhaltendem Applaus, so dass die Kinder erst nach einer kurzen „Zugabe“ wieder in das Foyer auszogen.

Danach ging es im halbstündigen Takt mit den Vorführungen weiter. So zeigten in der nächsten Vorführung erst zwei Mädchen, dann Jugendliche und schließlich Erwachsene Choreografien aus Formenlauf, Angriff und Verteidigung sowie das sogenannte Pratzentraining. Pratzen sind Schlagpolster, die von einer weiteren Person gehalten werden und ungebremste Tritte oder Schläge ermöglichen. Bei der Vorführung übernahm Marcus Frey, 4. Dan (Schwarzgurt) diese Aufgabe.

Es folge eine Demonstration, bei der eine Jugendliche in einer Selbstverteidigungssituation von einem Erwachsenen belästigt und angegangen wird. Durch die im Taekwondo integrierten Techniken der Selbstverteidigung hatte der Angreifer dabei aber keine Chance.

Ein Highlight des Nachmittages waren die auf der Bühne vorgeführten Bruchtests, bei denen Fichtenbretter der Abmessung 30 x 30 cm zertrümmert wurden. Zuerst zeigten vier Frauen ihr Können mit verschiedenen Hand- und Fußtechniken. Dann trat Markus Frey mit einem vierfachen Bruchtest in Aktion. Er zeigte unter anderem einen gesprungener Dreh- Fußstoß über Kopfhöhe auf ein nur lose gehaltenes Brett. Dieser Bruchtest kann dem höchsten Schwierigkeitsgrad dieser Disziplin zugeordnet werden.

Als Abschluss der Vorführungen wurde eine Kombination von einem rot-schwarz- graduierten Vereinsmitglied gelaufen, und zwar in Kreuzform, also in alle vier Himmelsrichtungen. Anschließend wurde dieselbe Kombination wiederholt, diesmal aber mit Angreifern. Hierdurch wurde visualisiert, welche Technik welchen Angriff abwehrt.

Als Auflockerung traten danach die Crazy Chicken aus Rückholz mit einer Tanzeinlage auf. Die Hip- Hop-Formation unter der Leitung von Andreas Neher begeisterten durch temporeichen Tanz und eine gekonnte Choreografie. Die Abteilung Taekwondo bedankte sich bei der Tanztruppe mit einer Geldspende zum Eis-Essen.

Die Sparte Taekwondo konnte mit dieser Feier einen vollen Erfolg verbuchen. Den Besuchern bot sich hier die Möglichkeit, mehr über Taekwondo und insbesondere über den Werdegang der Sparte zu erfahren. Zahlreiche Schautafeln mit Fotos sowie ein bebilderter Zeitstrahl über mehrere Infotafeln hinweg visualisierte die Historie.

Für das leibliche Wohl sorgte ein Getränkeausschank sowie ein reichhaltiges und entsprechend gut besuchtes Kuchenbuffet mit Kaffeeverkauf.

Ein erfreulicher Effekt ergab sich für die Sparte, wie Leiter Andi Hipp und Michael Schwetschke vom Organisationsteam resümierten, dass gleich einige Anmeldungen für den Anfängerkurs im September eingegangen sind. Sie verweisen für weitere Informationen auf die Homepage des TSV

Seeg-Hopferau-Eisenberg.

Nach Ende des offiziellen Teiles fand ein nichtöffentlicher Festakt mit

den aktiven und ehemaligen Mitgliedern sowie den beiden Gründern des

Taekwondo in Seeg statt.

 

Die Sparte Taewondo bedankt sich bei allen Engagierten und auch bei

den fleißigen Kuchenbäckern für das gelungene Fest.

KUP-Prüfung April 2024

 

Mitte April fand wieder eine KUP-Prüfung in der Seeger Turnhalle statt, an der insgesamt 21 Mitglieder des Taekwondo teilnahmen. 

Trotz kurzer Vorbereitungszeit haben alle Sportlerinnen und Sportler sehr gute Leistungen erzielt und konnten somit die jeweils nächsthöhere Graduierung erlangen. Dabei mussten die Mädchen und Jungen ihr Können unter anderem in den Disziplinen Form, Freikampf und Selbstverteidigung unter Beweis stellen und auch theoretische Fragen rund um das Thema „Taekwondo“ beantworten. Für die höheren Farbgurte kamen außerdem die beiden Bereiche Einschrittkampf und Bruchtest hinzu, die ein hohes Maß an Kraft und Genauigkeit erforderten. 

Geprüft wurden die Teilnehmenden von Michaela Zimmermann (6.Dan), Vorsitzende des Taekwondo Team Buron Kaufbeuren und mehrfache deutsche Meisterin. Sie lobte das hohe Niveau des Vereins, sodass alle die Gürtelprüfung mit Bravour bestanden haben. 

Einen großen Beitrag hierzu leistete der Abteilungsleiter Andreas Hipp zusammen mit den Trainerinnen und Trainern, die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in den vergangenen Wochen intensiv auf die Prüfung vorbereitet haben. 

Das Ergebnis kann sich sichtlich zeigen lassen: So gratulieren wir allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen viel Spaß mit ihren neuen Gürteln!

 

DAN-Prüfung April 2024

Schwarzgurt und Trainerlizenzen 

 

Die Abteilung Taekwondo des TSV Seeg - Hopferau - Eisenberg konnte bei der Landes-Dan-Prüfung am 07.04.2024 in Buchloe einen schönen Erfolg verbuchen. Michael Schwetschke, der auch bisher schon als Trainer für die Abteilung tätig war, stellte sich erfolgreich der Prüfung zum Schwarzgurt. 

Die von der Bayerischen Taekwondo Union organisierte Landes-Dan-Prüfung war mit einem hochrangigen Prüfergremium besetzt. Die Prüflinge mussten unter den strengen Augen des Generalsekretärs der Bayerischen Taekwondo Union Wilfried Pixner, sowie den Prüfern Kyung-Jin Kwak (8.Dan), und Michael Bussmann (8.Dan) ein anspruchsvolles Prüfungsprogramm durchlaufen.

Zur Prüfung standen 8 Prüflinge für den ersten Schwarzgurt (Dan) sowie 9 höhere Graduierungen bis hin zum 8.Dan an. Der Frauenanteil von 9 gegenüber 8 Männern zeigt, dass diese Sportart für beide Geschlechter gut geeignet ist.

Das Prüfungsprogramm richtete sich nach dem neuen Regelwerk der Deutschen Taekwondo Union und wurde quasi als Premiere nach neuen Kriterien durchgeführt. Der erste Teil der Prüfung ist Pflicht für alle, im zweiten Teil können von neun Optionen zwei ausgewählt werden.

Michael Schwetschke konnte im Pflichtbereich Technik durch zwei präzise gelaufene Formen (Poomsae) überzeugen. 

Es folgte im Wahlbereich der 1-Schritt-Kampf und die Selbstverteidigung gegen unbewaffnete und bewaffnete Angriffe, die er mit seinem Partner aus dem heimischen Verein vorführte. 

Mit dem Vollkontaktkampf wurde die vorletzte Disziplin des Prüfungsprogrammes erreicht. Das Tragen einer persönlichen, vollständigen Schutzausrüstung ist hier Pflicht. In diesem Prüfungsteil sind Angriffe und Verteidigung mit Faust- und Fußtechniken gegen erlaubte Angriffsflächen gefordert. Im Vollkontaktkampf ist nicht nur die kraftvolle Ausführung der Techniken wichtig, sondern es kommt auch wesentlich auf das technische und taktische Geschick an. Auch fordert diese kräftezehrende Disziplin ein hohes Maß an konditionellen Grundlagen.

Den spektakulären Abschluss der Prüfung bildete der Bruchtest mit Brettern aus Fichtenholz in den Abmessungen 30x30cm, welche die Sportler mit einer Fuß- oder Handtechnik zerschlagen mussten. Michael Schwetschke wählte eine Technik mit einem seitwärts ausgeführten Fußstoß in Brusthöhe sowie einen Schlag mit der Handkante. Beide Techniken müssen in einem zusammenhängenden Bewegungsablauf ausgeführt werden und gelangen bereits im ersten Versuch.

Nach Abschluss der Prüfungen konnte Michael Schwetschke stolz die Urkunde der Bayerischen Taekwondo Union aus den Händen des Prüfungsleiters entgegennehmen.

Bemerkenswert ist, dass Michael Schwetschke zwar als Kind mit Taekwondo begonnen hat, aber mit 16 Jahren und dem blauen Gürtel anderen Interessen nachging. Erst im Alter von 36 Jahren begann er wieder zusammen mit seinen zwei Kindern mit dem Training beim TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg und konnte auch seine Frau für diese Sportart begeistern. Sein sportlicher Erfolg bei der DAN-Prüfung zeigt, dass Taekwondo als Gesundheitssport nicht an das Lebensalter gebunden ist und eine hervorragende Möglichkeit zum Aufbau und Erhalt von Kondition, Koordination und Beweglichkeit bei sehr geringem Verletzungsrisiko bietet.

Im letzten Jahr konnte er gemeinsam mit seiner Tochter Lena (17Jahre, rotschwarzer Gürtel) erfolgreich den Lehrgang für die DOSB-Lizenz Trainer C Taekwondo abschließen. Das Trainerteam der Sparte Taekwondo des TSV-Seeg-Hopferau-Eisenberg konnte so im Jahr 2023 insgesamt 6 neue Trainerlizenzen erwerben.

 

KUP-Prüfung im Dezember 2023

Trainer C-Schein Ausbildung

Trainer C-Lizenzen fürs Taekwondo

Nach mehreren Monaten der Vorbereitung haben insgesamt vier Mitglieder des TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg e. V. - Abteilung Taekwondo die Prüfung zum Trainer C-Schein erfolgreich bestanden. Damit haben nun Andreas Hipp, Michael Schwetschke, Sophie Miller und Patrick Angerer eine offizielle Trainerlizenz erhalten.

Die Ausbildung wurde online sowie an einem Präsenzwochenende in Nürnberg abgehalten. Alle Themen rund um den Taekwondo-Sport wurden den Teilnehmern aus ganz Bayern vermittelt. 

Die Prüfung selbst fand Anfang Juli in Fürth statt. Zunächst wurde das Wissen in einem Theorietest überprüft. Für den praktischen Teil der Prüfung waren bereits im Vorfeld zwei Lehrproben schriftlich auszuarbeiten, von denen dann vor einem dreiköpfigen Prüfungskomitee bestimmte Sequenzen vorgeführt werden mussten. Bewertet wurden dabei neben der Sinnhaftigkeit und der Umsetzung der einzelnen Übungen auch der Einsatz von passenden Hilfsmitteln sowie das Auftreten vor der Gruppe.

All diesen Herausforderungen haben sich die Anwärter gestellt und sie mit Bravour gemeistert. Besonders wurden dabei die Sportler des TSV SHE für ihr Auftreten, Engagement und Gruppendynamik gelobt. Die Abteilung gratuliert zu diesem Erfolg und wünscht weiterhin viel Freude am Vermitteln des Taekwondo-Sports.

 

 

Erwachsenen Ausflug

 

Führung bei Waldbrand und danach Raclette essen. 

Getränkestand beim 10-jährigen der Erlebnisimkerei

 

 

Gürtelprüfung zur Sommerpause 2023

32 Sportler des TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg Abteilung Taekwondo haben Ihr Ziel des nächsthöheren Gürtels erreicht.

Prüfer Reinhold Gruber, 9. DAN in Taekwondo, 7. DAN im Allkampf und 1. Vorsitzender des SG Krumbach nahm die Kup-Prüfung in Seeg ab.

Die sportliche Leistung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen war so gut, dass einige einen Gürtelgrad übersprangen.

Ein großer Dank gilt den Trainern, die mit viel Engagement und Herzblut die Sportler auf die Prüfung vorbereitet haben.

 

 

Minigolfen der Erwachsenen

KUP-Prüfung im März 2023

Zwei Sportler legten bei dem Nachbarverein "Taekwondo Team Buron Kaufbeuren " ihre Gürtelprüfung mit bravur ab. 

Maskiertes Kindertraining 2023

Hut-Essen in Rückholz

Ausflug ins Musical "Tanz der Vampire"

KUP-Prüfung Oktober 2022

KUP-Prüfung des TSV Seeg Hopferau Eisenberg e. V. Sparte Taekwondo

Nur wenige Wochen nach den Sommerferien fand bereits Mitte Oktober wieder eine KUP-Prüfung in der Seeger Turnhalle statt, an der insgesamt 24 Mitglieder des Taekwondo teilnahmen. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit haben alle Sportlerinnen und Sportler sehr gute Leistungen erzielt und konnten somit die jeweils nächsthöhere Graduierung erlangen. Dabei mussten die Mädchen und Jungen ihr Können unter anderem in den Disziplinen Form, Einschrittkampf und Selbstverteidigung unter Beweis stellen und auch theoretische Fragen rund um das Thema „Taekwondo“ beantworten. Für die höheren Farbgurte kamen außerdem die beiden Bereiche Wettkampf und Bruchtest hinzu, die ein hohes Maß an Kraft und Ausdauer erforderten. Geprüft wurden die Teilnehmenden von Michaela Zimmermann (5. Dan), Vorsitzende des Taekwondo Team Buron Kaufbeuren und mehrfache deutsche Meisterin. Sie lobte das hohe Niveau des Vereins, sodass alle die Gürtelprüfung mit Bravour bestanden haben. Einen großen Beitrag hierzu leistete der Spartenleiter Andreas Hipp, der zusammen mit den Trainerinnen und Trainern die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in den vergangenen Wochen intensiv auf die Prüfung vorbereitet hat. Das Ergebnis kann sich sichtlich zeigen lassen: So gratulieren wir allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen viel Spaß mit ihren neuen Gürteln!

KUP-Prüfung Juni 2022

Am 02.06.2022 legte ein Sportler des TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg

beim befreundeten Taekwondoverein in Mindelheim seine Prüfung zum nächsthöheren Gürtel ab. 

Der Prüfer Reinhold Gruber Träger des 9.DAN war mit der Leistung des Prüflings sehr zufrieden. 

Die Trainer vom TSV SHE wünschen dem Sportler

weiterhin viel Erfolg und Freude am Sport Taekwondo. 

 

 

 

KUP-Prüfung Februar 2020

Kup-Prüfung erfolgreich bestanden

Am 17.02.2020 fand in der Christoph von Schmid Turnhalle in Seeg die erste Taekwondo Kup-Prüfung des Jahres statt. Die insgesamt 18 Prüflinge des TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg, Sparte Taekwondo, mussten ihr Können unter der genauen Beobachtung des Prüfers Manfred Stadtmüller (6. Dan) – der am Tag zuvor gerade die Goldmedaille bei den German Open Poomsae in Hamburg gewonnen hatte - unter Beweis stellen.

Alle Prüflinge zeigten die im Training erlernten Grundschultechniken sowie Ilbo-Taeryon und Theorie. Besonders die höher graduierten Prüflinge mussten sich zusätzlich zu den genannten Disziplinen im Formenlauf, Selbstverteidigung und bei verschiedenen Aufgabenstellungen im Vollkontaktkampf beweisen. Den Abschluss bildete der Bruchtest, bei dem mehrere Bretter zerschlagen wurden.

In der fast dreistündigen Gürtelprüfung wurde den Prüflingen ein hoher Grad an Ausdauer und Disziplin abverlangt, was sich letztlich für alle ausgezahlt hat. Am Ende der Prüfung lobte Manfred Stadtmüller die Leistung der Sportler und übergab allen Prüflingen ihre Urkunde zur bestanden Kup-Prüfung.

DAN-Prüfung 2019

Zwei neue Dangrade für den TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg Abteilung Taekwondo

 

Nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitung können die beiden Taekwondo-Sportler des TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg e.V., Sophie Miller und Andreas Hipp stolz auf ihre sportliche Leistung sein. Bei der Gürtelprüfung zum Meistergrad (Dan) in Schongau vergangenes Wochenende, erlangte Sophie Miller den ersten Dan und darf nun offiziell den schwarzen Gürtel tragen. Andreas Hipp, der bereits im vergangenen Jahr die Prüfung zum ersten Dan abgelegt hatte, wagte sich dieses Jahr bereits an den zweiten Dan – und das mit Erfolg.

Andreas Hipp zeigte wie auch bereits im vergangenen Jahr eine durchweg gute Leistung in allen Prüfungsdisziplinen. Sophie Miller kämpfte sich trotz Verletzung in der Disziplin Wettkampf, tapfer und zielstrebig weiter durch die nachfolgenden Disziplinen und zeigte allen, dass sie sich den ersten Taekwondo Meistergrad zu Recht verdient hat.

Zusammen mit 77 anderen Dan-Anwärtern aus verschiedenen Vereinen Bayerns wurden die beiden Sportler in insgesamt fünf Disziplinen geprüft. In der ersten Disziplin Formenlauf galt es, mehrere einstudierte Bewegungsabläufe mit einer bestimmten Technikabfolge korrekt wiederzugeben. Anschließend mussten die Prüflinge zusammen mit einem ihnen zugewiesenen Partner ihr Können im Bereich Einschrittkampf, Selbstverteidigung und Wettkampf unter Beweis stellen. Dabei bedarf es nicht nur ausreichender Kondition, sondern vor allem auch strategischer Fähigkeiten. Bei der letzten Disziplin Bruchtest brachten die beiden Sportler trotz eines hohen Schwierigkeitsgrades alle Bretter mit nur einem Schlag zum Zerbrechen.

Wir gratulieren den Sportlern zu ihrer bestandenen Prüfung und wünschen ihnen viel Erfolg in ihrer weiteren sportlichen Laufbahn.

 

 

Bundesbreitensportlehrgang in Krumbach 2019

Abteilung Taekwondo nahm am 05.10.2019 an dem Bundesbreitensportlehrgang in Krumbach teil. 

20 Sportlerinnen und Sportler holten sich neue Anregungen. 

Jubiläumsfahrt nach Nürnberg vom 27.09. - 29.09.2019

Anlässlich des 45-jährigen Bestehens der Seeger TSV Sparte Taekwondo fuhren wir mit insgesamt 20 Mitgliedern nach Nürnberg, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Wie bereits vor fünf Jahren unternahmen wir einen Städtetrip. Dieses Mal entschieden wir uns für Nürnberg, denn die zweitgrößte Stadt Bayerns hat einiges zu bieten: Nicht nur die mittelalterliche Altstadt samt der Kaiserburg, sondern auch die zahlreichen Einkaufsmeilen und viele weitere Sehenswürdigkeiten waren sicherlich die Reise wert. Auch Liebhaber der fränkischen Küche kamen dort auf ihre Kosten, da sich hier der Ursprung der berühmten Nürnberger Bratwürste befindet.

Das besondere Highlight des Wochenendes war die Stadtführung durch die Altstadt Nürnbergs, wobei wir einiges über die Franken und ihre Bräuche erfuhren. Beim anschließenden Gang durch die historischen Felsengänge erhielten wir auch einen Einblick „unter“ die Stadt und in die Geschichten rund um die Kelleranlage.

Im Anschluss an die Stadtführung hatte ein jeder von uns noch genügend Zeit, Nürnberg auf eigene Faust zu erkunden. Natürlich kam der Spaß auch nie zu kurz und so ließen wir die Abende schließlich mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Wir blicken gerne auf das schöne Wochenende in Nürnberg zurück und sind schon gespannt, wohin uns die Reise zum 50-jährigen Jubiläum führt.

Sommerlehrgang in Porec - Kroatien

Trainer und Abteilungsleiter Andi nahm am Sommerlehrgang in Porec vom 24.08.2019 - 31.08.2019 teil.

 

Lehrgang in Oberhaching vom 16.08.2019 - 18.08.2019

Taekwondo Lehrgang in Oberhaching 

Der TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg Abteilung Taekwondo nahm an dem Wochenendlehrgang in Oberhaching teil. 

Alle Teilnehmer waren mit viel Freude und Begeisterung dabei. 

Vor allem im Bereich Selbstverteigung hatten alle sehr viel Spaß.

Gürtelprüfung am 15.07.2019

Taekwondo Kup-Prüfung in Seeg

Beim TSV Seeg Hopferau Eisenberg Abteilung Taekwondo fand die zweite Gürtelprüfung im Jahr 2019 statt.

Prüferin und Großmeisterin Sandra Stenzel-Gruber (7. Dan) prüfte die Fächer Grundtechniken, Formen, 1-Schritt-Kampf, Steppschule, Pratzenübungen, Freikampf, Selbstverteidigung, Bruchtest und Theorie und war mit den gezeigten Leistungen aller Teilnehmer sehr zufrieden. Alle 11 Prüflinge bestanden somit ihren angestrebten Gürtelgrad.

Die Trainer und Vorstandschaft der Abteilung Taekwondo gratulieren allen Prüflingen zu ihren hervorragenden Leistungen.

 

Kinder- und Erwachsenenausflug

Wochenendausflug der Taekwondoler

Vom 05. - 07. Juli 2019 fand der alljährliche Wochenendausflug der Taekwondoler des TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg statt.

Es ging zu einem Bauernhaus nach Ronried. 

Begonnen hat das Wochenende mit einem gemeinsamen Abendessen. 

Im Anschluss daran konnten sich die Kinder auf dem ganzen Gelände des Bauernhauses austoben und Spiele spielen. Mit Marshmallows und Gruselgeschichten am Lagerfeuer haben wir den Tag ausklingen lassen. 

Am Samstag ging es dann zu Fuß zu dem Walder Weiher zum Baden. 

Nachmittags besuchten uns viele passive Mitglieder und es gab Kaffee und Kuchen. Mit allen Anwesenden wurde dann gemeinsam gegrillt. Danach hatten wir einen geselligen Abend.

Wir bedanken uns bei allen Helfern die für dieses tolle Wochenende gesorgt haben.

 

Bundes-Breitensportlehrgang Krumbach

Am 12.10.2024 fand in Krumbach wieder unter der Leitung des SG Krumbach der traditionsreiche Bundesbreitensportlehrgang statt. Über 700 motivierte Taekwondo- Athletinnen und Athleten aus über 45 Vereinen nahmen teil und sorgten für eine beeindruckende Kulisse. Auch fünf Mitglieder des Seeger Taekwondo Vereins waren anwesend und hatten damit die Möglichkeit, sich individuell weiterzubilden. Als Ergänzung des regulären Vereinstrainings konnten sie in den Disziplinen Formenlauf, Wettkampf, Selbstverteidigung und Einschrittkampf ihr Wissen erweitern.